Der Abwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort: Im März 2025 haben Arbeitgeber in Deutschland rund 1,7 Millionen Stellen ausgeschrieben – 12 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Auch im Vergleich zum Februar dieses Jahres ist das Stellenangebot leicht zurückgegangen (minus 2 Prozent). Den größten Anstieg des Jobangebots gab es in diesem Zeitraum bei den Reinigungsberufen (plus 26 Prozent), den stärksten Rückgang bei den nicht-medizinischen Gesundheits-, Körperpflege-, Wellness- und Medizintechnikberufen (minus 26 Prozent). Das sind die zentralen Ergebnisse des Index Stellenmarktindikators, der seit August 2023 über den deutschen und seit August 2024 auch über den österreichischen Stellenmarkt informiert.
Der Stellenmarkt in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Der saisonbereinigte Stellenmarktindex lag im März 2025 bei 147,78 Punkten und damit 2 Prozent unter dem Wert des Vormonats. Im Vergleich zum März 2024 schrumpfte das Stellenangebot sogar um 12 Prozent.
Die Lage auf dem österreichischen Stellenmarkt blieb im März 2025 nahezu unverändert: Dort lag der Stellenmarktindikator im März 2025 bei 177,17 Punkten und damit in etwa auf dem Niveau des Vormonats und des Vorjahresmonats.
Hohe Nachfrage nach Reinigungskräften
Bei einer genaueren Betrachtung der Berufsgruppen fallen drei Entwicklungen besonders auf: Während im Vergleich zum Vormonat die Reinigungsberufe (plus 26 Prozent) deutlich zugelegt haben, ging die Nachfrage nach nicht-medizinischen (minus 26 Prozent) und medizinischen Fachkräften (minus 11 Prozent) spürbar zurück.