Dunkle Wolken über der deutschen Autoindustrie: Stellenangebot bricht dramatisch ein

index - Stellenangebot in der Autoindustrie bricht einAusschnitt Quelle index

Die deutsche Automobilindustrie, lange Zeit das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, befindet sich in einer Krise. Das Stellenangebot schrumpft dramatisch, was auf Recruiter*innen und Personalverantwortliche erhebliche Auswirkungen hat.

Weniger Jobs, mehr Wettbewerb: Die Fakten im Überblick

Zwischen Januar und Oktober 2024 wurden in Deutschland nur noch rund 88.100 Stellen in der Automobilindustrie ausgeschrieben – ein Rückgang von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung spiegelt die schwierige Situation wider, in der sich die Branche befindet. Steigende Energiepreise und die starke Konkurrenz aus Fernost setzen den deutschen Autobauern zu.

Besonders betroffen: IT und Management

Am stärksten betroffen vom Stellenrückgang sind Informatiker*innen und Manager*innen. Das Stellenangebot in diesen Bereichen sank jeweils um 44 Prozent. Auch Forschung und Entwicklung verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 57 Prozent.

Regionale Unterschiede: Süden im Vorteil

Regional betrachtet ist der Stellenrückgang unterschiedlich stark ausgeprägt. Während Bremen mit einem Minus von 48 Prozent den stärksten Rückgang verzeichnete, blieb München mit über 8.100 offenen Stellen die Jobhochburg der Branche. Stuttgart und Wolfsburg folgen auf den Plätzen zwei und drei.

Anzeige
Linkliste Recruiting Studien 2024/25 von upo und Rekrutierungserfolg.de