Die Hitliste der Ausbildungsberufe: Kfz-Mechatroniker, Kaufleute für Büromanagement und Verkäufer on Top

BiBB Erhebung Ranking der Ausbildungsberufe 2024

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die aktuellen Zahlen zu neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen veröffentlicht. Besonders gefragt sind erneut technische und kaufmännische Berufe. Doch auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Berufswahl bleiben bestehen.

Kfz-Mechatroniker bleibt Spitzenreiter

Mit 25.221 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen führt der Kraftfahrzeugmechatroniker die Liste der beliebtesten dualen Ausbildungsberufe an. Damit stieg die Anzahl der neuen Verträge im Vergleich zum Vorjahr (23.517) deutlich an. Besonders bei jungen Männern erfreut sich dieser Beruf ungebrochener Beliebtheit: 23.652 von ihnen entschieden sich 2024 für diesen Ausbildungsweg.

Kaufleute für Büromanagement und Verkäufer*innen auf den Plätzen zwei und drei

Der kaufmännische Bereich bleibt eine tragende Säule der dualen Ausbildung. Mit 22.245 neuen Verträgen belegen Kaufleute für Büromanagement den zweiten Platz – allerdings mit einem leichten Rückgang im Vergleich zu 2023 (23.442). Auf Rang drei folgen Verkäufer*innen mit 20.742 neu abgeschlossenen Verträgen.

Frauen wählen häufig kaufmännische und medizinische Berufe

Die Zahlen zeigen weiterhin eine geschlechtsspezifische Tendenz bei der Berufswahl. Bei den weiblichen Auszubildenden bleibt die „Kauffrau für Büromanagement“ mit 15.720 neuen Verträgen auf Platz eins. Dahinter folgen medizinische Berufe: Die Zahnmedizinische Fachangestellte (15.597 Verträge) und die Medizinische Fachangestellte (15.432 Verträge) tauschen in diesem Jahr die Plätze. Insgesamt entfallen auf die sechs meistgewählten Berufe bei Frauen 40,9 Prozent aller neuen Verträge.

Anzeige
Im Wettbewerb einen Unterschied machen - E-Learning Bewerberversteher werden

Technische Berufe dominieren bei Männern

Bei den jungen Männern ist der Kfz-Mechatroniker weiterhin die erste Wahl. Danach folgen Fachinformatikermit 15.786 Verträgen und der Elektroniker mit 14.391 Verträgen. Auch Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bleibt mit 14.280 Neuabschlüssen ein gefragter Ausbildungsberuf. Die Top-6-Berufe machen bei den Männern insgesamt 28,9 Prozent aller neuen Verträge aus.

Kurz und knapp auf den Punkt

Die BIBB-Erhebung bestätigt: Die beliebtesten Ausbildungsberufe bleiben über die Jahre hinweg relativ stabil. Technische Berufe sind besonders bei Männern gefragt, während Frauen häufiger kaufmännische oder medizinische Berufe wählen. Die Gesamtzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt 2024 bei 486.711. Trotz kleinerer Verschiebungen in den Platzierungen zeigt sich: Die Berufswahl folgt weiterhin bekannten Mustern.

Weitere Informationen zur BiBB-Erhebung unter https://www.bibb.de/de/192679.php